Siehe, wie schwer es sein wird, bei den Top 10 Suchergebnissen für ein beliebiges Keyword aufgelistet zu werden.
Zugriff auf prägnante on-page SEO-Reports während du im Web surfst.
In der SEO-Welt ist die Keyword-Schwierigkeit eine nützliche Metrik, die dir hilft zu verstehen, wie schwierig es wäre, für eine bestimmte Suchanfrage zu ranken.
Einsteiger in SEO können „Keyword-Schwierigkeit“ mit „Wettbewerb“ im Google Keyword Planner verwechseln. „Wettbewerb“ bezieht sich nur auf bezahlte Suchergebnisse, während sich „Keyword-Schwierigkeit“ auf organische Suchergebnisse bezieht.
Google gibt an, dass die Relevanz von Links und Inhalten die wichtigsten Ranking-Metriken für die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen sind. Die Ergebnisse unserer eigenen Studie mit zwei Millionen Keywords bestätigen diese Aussage. Wir sehen eine starke Korrelation zwischen der Anzahl der verweisenden Domains einer Webseite und ihrer Position in den Google-Suchergebnissen. „Wettbewerb“ bezieht sich nur auf bezahlte Suchergebnisse, während „Keyword-Schwierigkeit“ für organische Suchergebnisse gilt.
Deshalb analysieren wir zur Berechnung der Keyword-Schwierigkeit die Suchergebnisse für ein Keyword und betrachten die Anzahl der verweisenden Domains der 10 bestplatzierten Seiten. Einfach ausgedrückt: Je mehr verweisende Domains auf den bestplatzierten Seiten vorhanden sind, desto höher ist die Keyword-Schwierigkeit.
Unsere Metrik gilt allgemein als die genaueste. Die Keyword-Schwierigkeit berücksichtigt keine On-Page-Faktoren.
Der Keyword-Schwierigkeitsgrad bewertet die Chancen, in die Top 10 der Suchergebnisse zu kommen (nicht Top 3 oder Top 1). Neben Backlink-Profilen und der Relevanz des Inhalts spielen viele weitere Ranking-Faktoren bei den Ergebnissen der ersten Seite einer Suche eine Rolle.
Wir messen die Keyword-Schwierigkeit auf einer Skala von 0 bis 100, wobei Letzteres der höchste Schwierigkeitsgrad ist.
Die Skala ist nicht linear. Jeder Wert darauf entspricht der geschätzten Anzahl an verweisenden Domains (RDs), die eine Seite braucht, um auf die erste Seite der Suchergebnisse zu gelangen.
Hier ist die Beziehung zwischen der Keyword-Schwierigkeit und der Anzahl der benötigten RDs:
Keyword Difficulty | 0 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 |
Referring Domains | 0 | 10 | 22 | 36 | 56 | 84 | 129 | 202 | 353 | 756 |
Wenn du ein Keyword mit KD 40 suchst, brauchst du wahrscheinlich ungefähr 56 RDs, um in die Top 10 der Suchergebnisse zu gelangen.
Die Keyword-Datenbank von Ahrefs enthält 19,2 Milliarden Keywords über Hunderte von Standorten. Es ist bereits die größte Datenbank im Internet und wächst stetig.
Egal, ob du deine eigene Liste von Keywords analysieren oder die Vorschläge im Keywords Explorer betrachtest, unsere Keyword-Difficulty-Metrik zeigt dir die Möglichkeiten, für die du leicht ranken kannst.
In Kombination mit dem Search-Volumen hilft Ihnen diese Metrik, Schlüsselwörter zu finden, die Ihnen sehr guten organischen Traffic bringen können, aber nicht viel Aufwand erfordern, um zu ranken.
Trotz ihres Wertes sollte die Keyword-Schwierigkeit jedoch nicht der einzige Faktor sein, der deine Keyword-Auswahl beeinflusst. Wir empfehlen, sie als ersten Filter zu verwenden, um die riesige Anzahl möglicher Keywords zu sortieren.
Die weitere Auswahl der Keywords muss auf einer vollständigen und detaillierten SERP-Analyse basieren. Kein SEO-Tool kann diese Arbeit für dich übernehmen, da jeder Fall einzigartig ist. Aber du wirst alle notwendigen Daten für die Analyse im SERP-Überblick finden, den Ahrefs bereitstellt.
Die Keyword-Schwierigkeitsmetrik ist in allen Keyword-Berichten der Ahrefs-Tools integriert. Sieh dir Keyword-Vorschläge an, analysiere den organischen Traffic deiner Mitbewerber und verfolge deine eigenen Keyword-Rankings – die Keyword-Schwierigkeit ist immer zur Hand.
Keywords Explorer – Der Keywordschwierigkeits-Checker nimmt in diesem Tool einen herausragenden Platz ein. Er hilft dir, fundierte Entscheidungen über die Keywords zu treffen, die du verwenden möchtest, unabhängig davon, ob du einzelne Keywords analysierst, deine Keyword-Liste durchsuchst oder Keyword-Vorschläge ansiehst.
Site Explorer — Entdecke Keywords, die organischen Traffic zu jeder Seite der Websites deiner Konkurrenz bringen und nutze die Keyword-Schwierigkeit-Metrik, um zu sehen, ob du in den Top 10 für diese Keywords ranken kannst.
Content Explorer — Dieses leistungsstarke Tool findet die beliebtesten Inhalte zu jedem Thema für dich. Es zeigt dir auch die Liste der Keywords, für die eine Inhaltsseite rankt, zusammen mit ihrer Keywordschwierigkeit.
Rank Tracker — Dieses Tool verfolgt die Änderungen der Rangpositionen Ihrer Website für ein beliebiges Stichwort. Das Suchvolumen und die Schwierigkeit von Stichwörtern sind keine statischen Zahlen, daher aktualisieren wir sie regelmäßig für jedes Ihrer Projekte.
Keyword-Schwierigkeit (KD) ist eine SEO-Metrik, die schätzt, wie schwierig es wäre, auf der ersten Seite von Google für ein gegebenes Keyword zu ranken.
Erfahre, wie du niedrig hängende Keyword-Chancen in wenigen Schritten finden und wie du sicherstellen kannst, dass diese Keywords wirklich wenig Konkurrenz haben und leicht zu ranken sind.
Keyword-Recherche ist der Prozess der Suche nach Keywords, für die du in Suchmaschinen ranken möchtest. Es geht darum zu verstehen, wonach potenzielle Kunden suchen und warum.